Schwangerschaftsmassage
Liebe Besucherin,
die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit voller Veränderungen, die sowohl körperlich als auch emotional herausfordernd sein kann. In meiner Praxis findest du eine wohlige Atmosphäre, in der du dich entspannen und auf die bevorstehende Elternschaft vorbereiten kannst. Ich weiß, dass jede Schwangerschaft einzigartig ist, und meine Behandlungen werden individuell an deine Bedürfnisse angepasst.
Die Vorteile einer Schwangerschaftsmassage:
Eine Massage während der Schwangerschaft unterstützt die werdende Mutter in ihrem Wohlbefinden, aber auch das heranwachsende Baby genießt die Bewegung und Entspannung.
Die sanften Berührungen wirken kräftigend, ausgleichend und harmonisierend. Durch das sanfte Lösen von Verspannungen kommt es zu genussvoller Entspannung und innerer Ruhe, eine Wohltat für Mutter und Baby. Für welche Phase der Schwangerschaft ist die Massage geeignet?
Diese einfühlsame Massage ist in allen Stadien der Schwangerschaft geeignet, unterstützt, mildert und beugt vielen Beschwerden vor (etwa Rücken- und Nackenschmerzen, Verspannungen, Wassereinlagerungen,
Schlafproblemen, Stress und Ängsten). Sie ermöglicht eine Erleichterung der Geburt durch Entspannung und Stärkung der liebevollen Beziehung zum eigenen Körper.
Die Schwangerschaftsmassage ist eine liebevolle Auszeit für Körper und Geist, die zudem die Verbindung zwischen dir und deinem Kind stärkt. Diese besondere Erfahrung kann ich jeder Schwangeren nur ans Herz legen – gönn dir diese wertvolle Auszeit
Die Behandlung dauert
60 Minuten und kostet € 82,-
Rückbildungsmassage
Liebe Besucherin,
Das Wochenbett beginnt direkt nach der Geburt und ist die Zeit, in der sich deine Gebärmutter zurückbildet. Rückbildungsmassagen unterstützen sowohl deinen Körper als auch deine Psyche in diesem Prozess. Sie helfen, die Muskulatur zu lockern, pflegen die Haut und regen die Durchblutung im Bauchbereich an, was den Rückbildungsprozess fördert. Die Rückbildungsmassage unterstützt die körperliche und psychische Regeneration nach der Schwangerschaft. Neun Monate hat dein Körper gebraucht, um das Baby zu entwickeln, und nach der Geburt dauert es eine Weile, bis sich alles wieder normalisiert.
Das Wochenbett dauert etwa 6–8 Wochen und wird begleitet vom Wochenfluss, einer Blutungsphase, die einige Wochen anhalten kann. Es kann bis zu 9 Monate dauern, bis sich dein Körper vollständig zurückgebildet hat. Wenn du länger als 9 Monate stillst, kann dieser Prozess durch die Hormonumstellung nach dem Abstillen sogar noch länger andauern.
Nach einem Kaiserschnitt solltest du etwa 14 Tage bis drei Wochen warten, bis die Narbe gut verheilt ist und du dich schmerzfrei bewegen kannst. Nach einer natürlichen Geburt kannst du deinem Körper 10 Tage Zeit zur Selbstregulation geben, bevor du die Massage genießen kannst.
Viele Frauen leiden im Wochenbett und im ersten Jahr nach der Entbindung unter Rückenschmerzen. Das Tragen des Babys, das Stillen und der Mangel an Schlaf führen zu Verspannungen. Die Schwangerschaftshormone wirken weiterhin auf das Gewebe und fördern Stimmungsschwankungen. Massagen während der Rückbildung fördern die Heilung und entspannen. Sie verbessern die Durchblutung, lockern die Muskulatur und stärken das Immunsystem. Auch die Haut wird mit wertvollen Ölen verwöhnt und gestrafft. Die Massage hilft dir, dein Körpergefühl zurückzugewinnen.
Ein wichtiger Bestandteil der Rückbildungsmassage ist die Bauchmassage, die den Wochenfluss anregt, die Verdauung fördert und das Bindegewebe stärkt.
Kurz zusammengefasst:
Du entspannst
Deine Muskulatur wird durchblutet und gelockert
Deine Selbstheilungskräfte werden aktiviert
Dein Immunsystem wird gestärkt
Du bekommst dein Körpergefühl zurück
Die Wochenbettmassage ist in der Regel ab etwa 10 Tagen nach einer natürlichen Geburt oder 14 Tagen bis drei Wochen nach einem Kaiserschnitt geeignet. Sie kann während des gesamten Wochenbetts und darüber hinaus hilfreich sein, um den Rückbildungsprozess zu unterstützen.
Die Behandlung dauert
60 Minuten und kostet € 82,-
Nutze die Rückbildungsmassagen als kleine Auszeit und erobere deinen Körper nach und nach zurück - besonders in dieser intensiven Baby-und Kleinkindphase.